
Transformation der ehemaligen Kirche St. Martin
Eltville-Martinsthal


Kirchengebäude und Neubau mit 12 Wohnungen Die Kirche wurde im Inneren vollständig entkernt. Im Kirchengebäude sowie im angrenzenden Neubau entstanden insgesamt 12 Wohnungen. Das Bestandsgebäude verfügt auf vier Geschossen über 2- und 4-Zimmerwohnungen, sodass künftig eine Nutzung des Gebäudes über mehrere Ebenen möglich ist. Im angrenzenden Neubau entstanden über drei Ebenen 5-Zimmer-Maisonettewohnungen. Im Untergeschoss wurde eine Tiefgarage für die Bewohner mit 2 Außenstellplätzen errichtet. Das Bestandsgebäude erhielt einen barrierefreien Zugang sowie einen Aufzug, der auf alle Ebenen führt und somit auch die Barrierefreiheit im gesamten Gebäude gewährleistet. Gemeindesaal, Bibliothek und Kontaktstelle Zusätzlich zur Nutzung als Wohngebäude entstanden auch Räume für die örtliche Kirchengemeinde: Hierzu zählen ein Gemeindesaal mit Küche für etwa 60 Personen, eine Bibliothek mit einer Kontaktstelle. Auf Straßenniveau entstand zudem eine neue barrierefreie WC-Anlage, welche den Kirchgängern künftig zur Verfügung steht. Erschlossen wird der Gemeindesaal von der Kirchstraße aus über eine Außentreppe. Der Saal wartet zudem mit einem Highlight auf: Den Kirchenfenstern aus Betonglas des Künstlers Johannes Beeck. Diese dienten auch als Inspiration für die Balkonbrüstungen, die sowohl das Bestandsgebäude als auch den Neubau zieren. Die charakteristische Natursteinfassade verleiht der Kirche St. Martin ihren Charme und bleibt im Wesentlichen erhalten. Sie wurde lediglich durch den Einbau einiger neuer Fenster ergänzt.











