
Hessisches Landesmuseum
Wiesbaden
Kategorien:
/
Sanierung
Im Auftrag des Landesbetriebes Bau und Immobilien Hessen (LBIH) plante und überwachte BGF+ Architekten verschiedene Sanierungsmaßnahmen am Landesmuseum Wiesbaden, einem denkmalgeschützten Gebäude des Architekten Theodor Fischer aus dem Jahre 1913. So wurden die durch Setzungen baufällig gewordenen Kolonnaden an der Eingangsfassade größtenteils abgetragen und auf neue Fundamente wieder aufgestellt.


Der Portikus, die Fassaden und ein Treppenraum der Kopfbauten wurden saniert. Außerdem übernahm BGF+ die Ausschreibung und Bauleitung der Umgestaltung des Haupteingangs auf der Grundlage eines Wettbewerbsentwurfs von CSPHN Architekten.
In einem weiteren Bauabschnitt im Kopfbau Süd folgte der Umbau von sechs zuvor als Werkstätten genutzten Räumen zu Ausstellungsräumen - im ersten Obergeschoss für die Jugenstilsammlung des Kunsthändlers Ferdinand Wolfgang Neess und im zweiten Obergeschoss für die Ausstellung „Alte Meister“. Die im Unterparterre befindlichen Wohnräume wurden zu Büroräumen umfunktioniert.


No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
1

No items found.