
Wohnquartier Hildegardis – Neubau
Mainz


BGF+ ist mit der Planung von drei Gebäuden beauftragt. Architektonisches Ziel ist es, die drei sehr individuellen Baukörper so zu beplanen, dass sie Teil eines gemeinsamen Dialogs werden. Verbindende Elemente wie Bauelemente, Farben und Materialien sowie die Freianlagen unterstützen den Zusammenhalt des Gebäude-Ensembles.
Der Entwurf für den Neubau längs der Römersteine konzentriert sich auf ein spannendes Zusammenspiel von Alt und Neu: „Haus Novum“ orientiert sich an den wichtigsten Gestaltungselementen des ehemaligen Hauptgebäudes: Der Sockel des Gartengeschosses, die angrenzende Traufkante und die Firsthöhe werden übernommen. Gleichzeitig stellt sich der Baukörper als monolithische Skulptur mit einer strukturierten Fassade dar. Die Kanten des Hauptgebäudes werden als Faltungen in der Kubatur übernommen. Eine weitere vertikale Faltung durchzieht den Neubau und macht so den Kubus interessant und eigenständig. Eingeschnittene Loggien verstärken die dreidimensionale Wirkung. Im Inneren besteht der Neubau aus zwei Doppelhaushälften mit individuellen, großzügig geschnittenen Wohnungen.




