
Wohnungsbau "Wilhelms IX"
Wiesbaden



Das Konzept der Wohnbebauung orientiert sich durch freistehende Einzelbaukörper unterschiedlicher Größe und Proportion an der historischen Villen-Struktur. In Anlehnung an die Typologie der historischen Villen bestehen die Häuser jeweils aus einem Grundbaukörper, der durch Applikationen erweitert wurde. Dabei gleicht kein Haus dem anderen, sondern hat seinen eigenen Charakter: Jedes der neun Häuser hat eine individuelle Fassadengestaltung, so dass ein Siedlungscharakter vermieden wird und der Eindruck einer gewachsenen Villenbebauung entsteht. Als oberer Abschluss der entstandenen Gebäude wurden entweder geneigte Dächer oder bei Flachdächern Staffelungen in den oberen Geschossen realisiert. So entstand eine für Villengebiete typische Dachlandschaft.
Durch Vermeidung von Feuerwehrzufahrten im Grundstücksinneren wird eine hohe Freiraumqualität ermöglicht, die Villen sind in eine großzügig angelegte Grünanlage eingebettet. Das Wohnensemble erhält mit der Neubepflanzung von Laubbäumen eine durchgrünte Komponente, die zu einer erholsamen Atmosphäre führt und dem Leitmotiv einer „arkadischen Villen-Landschaft“ folgt.





